top of page

Instrumental Komposition

Di., 30. Apr.

|

Staatliche Hochschule für Musik Trossing

Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe Denn „Unruhe“ ist immer gut, wenn es um kreative Prozesse geht. Ohne „Unruhe“ keine Bewegung, keine Schaffenskraft, keine Kunst, keine Musik. Musik als der Inbegriff der „Unruhe“.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Instrumental Komposition
Instrumental Komposition

ZEIT UND ORT

30. Apr. 2019, 19:30

Staatliche Hochschule für Musik Trossing, Schultheiß-Koch-Platz 3, 78647 Trossingen, Deutschland

ÜBER DIE VERANSTALTUNGEN

Komponieren für Instrumente.

Dazu Kennenlernen von Instrumenten zusammen mit Instrumentalisten hinsichtlich Spiel- und Klangtechnik und Frage, wie die Erfahrungen kompositorisch umsetzbar sind. Was ist der „gewöhnliche“ Gebrauch der Instrumente? Wie lässt sich dieser weiter entwickeln, verfremden und musikalisch-kompositorisch gestalten? Welche „Umgebung“ wird zum Komponieren benötigt: was lässt sich simulieren? Wie kann man Samples in die Arbeit einbeziehen? Bedeutung von Notationsprogrammen und anderer Software, Gebrauch des Klaviers, Präzisierung und Kontrolle der musikalische Vorstellung und umgekehrt: wie wird diese durch die „Kompositionsumgebung“ beeinflusst? Wie geht man mit den Spuren des Historischen um, das dem Klangmaterial und der instrumentalen Spieltechnik eingeschrieben ist?

In die „Kompositionsumgebung“ können auch literarische Texte als inhalliche oder formale oder musikalische Inspirationsquelle integriert werden und in die Realisation einfließen: direkt als Sprache, indirekt, als thematische, formale Grundierung….

Text: Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe

Denn „Unruhe“ ist immer gut, wenn es um kreative Prozesse geht. Ohne „Unruhe“ keine Bewegung, keine Schaffenskraft, keine Kunst, keine Musik. Musik als der Inbegriff der „Unruhe“.

Ergebnis dieses Workshops:

Konzert am 30. April 2019

DIE VERANSTALTUNG TEILEN

bottom of page