KATSAROS
BASTERS KATSAROS
Das neue Bühnen-Rezital des Hamburger Klavierduo BASTERS KATSAROS und der Filmregisseurin Anja Gurres. Ein Konzert 3.0 - ein Film in 4D.
​
Das Klavierduo schlüpft aus der Rolle des stummen Pianisten, spielt nicht nur live Musik, sondern die Hauptrolle in verschiedenen Kurzfilmen, die zugeschnitten auf der Musik sind und die Innenwelten, gedankliche Prozesse, Erinnerungschnipsel und Stimmungen porträtieren.
Ein hybrides Format, das mit eigenen Kompositionen und Transkriptionen populärer und klassischer Musik die Grenzen zwischen unterschiedlichsten Musikgenres erforscht und neue Anknüpfungspunkte für das urbane Publikum des 21. Jh. schafft. Distanzschaffende Rollenspiele des klassischen Konzertbetriebs werden ausgehebelt.
Zwei Menschen ohne Ritterrüstung auf der Bühne, ohne Frack.
​
Als Aufführungsorte sind in der Sommersaison 2024 der TONALi-Saal, die Honigfabrik Wilhelmsburg, das Schloss Reinbek und das Schloss Britz Berlin geplant.
Trailer 2024 SOMMER
Das Hamburger Klavierduo BASTERS KATSAROS hat es sich zum Ziel gemacht, Musik aufzuführen, die kaum ein Ohr erreicht.
​
Markenzeichen ihrer Auftritte sind dabei die selbst verfassten virtuosen Arrangements, mit denen die beiden Musiker das Klavierduorepertoire erweitern und nicht rezipierter Musik neues Leben einhauchen.
​
Im Mittelpunkt Ihres Interesses stehen dabei Werke der europäischen Peripherie, welche sie in multimedialen Konzerten dem Publikum des 21. Jh. zugänglich machen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2020 kann das Ensemble auf diverse Auftritte zurückblicken u.a. in der Halle 424, dem TONALi-Saal, dem Miralles-Saal, dem Sasel-Haus und dem Ernst-Barlach-Haus Hamburg.
2023 | Halle 424 | HAMBURG
Das Klavierduo BASTERS KATSAROS über seine Transkriptionen.
Das Hamburger Klavierduo BASTERS KATSAROS im Brahms Museum
ARCHIV
Das Klavierduo BASTERS KATSAROS spielt die eigene Bearbeitung für zwei Klaviere des Orchesterwerkes "Die Maske des roten Todes"